Hörgeräteanpassung
Sie Hören nicht mehr so gut. Was tun? Hier erfahren Sie, wie eine Hörgeräteanpassung abläuft.
Zuerst und möglichst rasch sollten Sie sich bei uns anmelden. Die Adressen der Hörzentren Schweiz finden Sie hier: Standorte
Beim ersten Termin machen Sie einen Hörtest (Grade von Hörverlust) und wir erklären Ihnen das weitere Vorgehen. Das Gespräch mit Ihnen ist uns wichtig. Wir wollen Sie und Ihre Bedürfnisse kennenlernen, damit wir gemeinsam das für Sie beste Hörsystem finden. Zu diesem Gespräch dürfen Sie selbstverständlich gerne eine Begleitperson mitnehmen.
Auf Ihren Wunsch meldet Sie das Hörzentrum bei einem Ohren-Nasen-Hals-Spezialisten für eine ohrenärztliche Untersuchung an. Wir Übernehmen auch die Anmeldung bei der IV/AHV, MV und bei der SUVA, sofern das nötig ist. Die Ergebnisse der Untersuchung durch den Ohrenarzt helfen bei der Entscheidung für das richtige Hörsystem. Im Hörzentrum werden Ihnen nun die verschiedenen Systeme erklärt und Sie können verschiedene Geräte ausprobieren. Uns ist wichtig, dass Sie vergleichen können. Denn nur wer mehrere Hörgeräte in seiner gewohnten Umgebung testen kann, findet das optimale Hörsystem für die eigenen Bedürfnisse.
Wir zeigen Ihnen auch, wie Sie Ihr Hörsystem richtig benutzen und pflegen. Sie trainieren nun das neue Hören.
Erst wenn Sie mit dem gewählten Hörsystem und seiner Einstellung zufrieden sind, sind wir es auch.
Das Hörzentrum Schweiz hilft bei der Abrechnung Gegenüber der IV/AHV, MV und SUVA. Darum müssen Sie sich nicht alleine kümmern.
Nun Gehört Ihr neues Hörsystem bereits ziemlich selbstverständlich zu Ihrem Leben. Mit unseren ständigen Serviceleistungen sind wir auch im Alltag jederzeit für Sie da (siehe Service und Pflege). Auch wenn Schwierigkeiten auftauchen sollten oder wenn Sie Fragen haben, helfen wir vom Hörzentrum Schweiz Ihnen gerne weiter!